Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung abgelegt
Mittwoch, den 20.11.2024 Pressemitteilungen 2024
Technische Hilfeleistungen machen mittlerweile den Hauptteil der Einsätze der Feuerwehren aus. Damit bei diesen Einsätzen alles reibungslos funktioniert, müssen die Handgriffe regelmäßig geübt werden. Die Standardmaßnahmen werden auch bei Leistungsprüfungen abgeprüft. 13 Kameradinnen und Kameraden der FF Dachau legten die Prüfung vor wenigen Tagen ab.
Der Prüfungsablauf orientiert sich stark an der Einsatzpraxis zur Rettung eingeklemmter Personen bei schweren Verkehrsunfällen. Nach der Auslosung der Funktionen, müssen die Teilnehmer zunächst verschiedene Gerätschaften zeigen und deren Einsatzgrundsätze erklären. Danach folgt eine Übung der ganzen Gruppe (9 Personen). Neben dem Aufbau der Verkehrsabsicherung, dem Ausleuchten der Einsatzstelle und der Sicherstellung des Brandschutzes haben die Teilnehmer Gerätschaften zur technischen Rettung und Erste-Hilfe bereitzustellen. Ein Auto ist gegen verrutschen und schaukeln zu sichern. Die Person im „Unfallfahrzeug“ wird von einer Einsatzkraft betreut. Der simulierte Einsatz der hydraulischen Geräte (Spreizer und Schere) runden die Übung ab. Drei Schiedsrichter achten dabei nicht nur auf die Zeit, es gilt insbesondere, die geforderten Tätigkeiten möglichst fehlerfrei auszuführen.
Nach bestandener Prüfung dankte Kommandant Thomas Hüller den Teilnehmern für ihr Engagement, Alexander Rudolph für die Organisation und Übungsbetreuung als auch den Schiedsrichtern Kreisbrandmeister (KBM) Georg Roth und KBM Gerhard Nieder sowie Zeitnehmer Wolfgang Reichelt für die Prüfungsabnahme. Er dankte auch den „Auffüllern“ die die zweite Gruppe für die Prüfung komplettierten.
Auf den Fotos jeweils von links:
Kommandant Thomas Hüller, KBM Gerhard Nieder, KBM Georg Roth, Ludwig Wagner, Sophie Rudolph, Andreas Lehne, Massimo Schirmer, Nicole Spitzl, Axel Putfarken, Simona Colombo, Zugführer Jörg Merwerth, Sven Colombo, Lukas Frink, Zeitnehmer Wolfgang Reichelt
Als Zeichen der Anerkennung erhielten die Teilnehmer die verdienten Leistungsabzeichen.
Stufe 1: Heitmeier Lukas, Wagner Ludwig, Frink Lukas, Spitzl Nicole
Stufe 2: Dürmeier Niklas, Colombo Simona, Colombo Sven, Schirmer Massimo
Stufe 4: Schwind Thomas, Putfarken Axel, Lehne Andreas,
Stufe 5: Rudolph Sophie
Stufe 6: Rudolph Alexander
Auf den Fotos jeweils von links:
Kommandant Thomas Hüller, KBM Gerhard Nieder, KBM Georg Roth, Alexander Rudolph, Thomas Schwind, Axel Putfarken, Ludwig Wagner, Lukas Heitmeier, Niklas Dürmeier, Simona Colombo, Sven Colombo, Massimo Schirmer, Zeitnehmer Wolfgang Reichelt, Zugführer Jörg Merwerth