Tag der offenen Tür am 12.07.2025
Besuchen Sie uns!Freitag, den 13.06.2025 Pressemitteilungen 2025

Am Samstag, den 12. Juli 2025, veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Dachau e.V. von 10:00 bis 16:00 Uhr wieder einen Tag der offenen Tür in ihrer Unterkunft im Fritz-Müller-Weg 1. Alle Dachauerinnen und Dachauer, ob Groß ob Klein, sind dazu ganz herzlich eingeladen. Seit dem letzten Tag der offenen Tür vor zwei Jahren hat sich einiges getan, so wurde ein Übungshaus errichtet, das in diesem Rahmen eingeweiht wird. Nutzen Sie daher die Möglichkeit, sich in Ruhe und ausgiebig über IHRE Feuerwehr zu erkundigen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Wieso Ihre Feuerwehr?
„Die Feuerwehr hat eine Doppelstruktur mit Dienstbetrieb und Vereinsarbeit. Die aktive Mannschaft geht nicht nur einem „normalem“ Hobby nach, sondern sie besuchen Schulungen und Lehrgänge, üben regelmäßig um rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, die Sicherheit der Dachauer Bevölkerung zu gewährleisten; sie opfern viel Freizeit und nehmen etliche Risiken in Kauf“ so Gerd Lobmeier, stellvertretender Kommandant. Im vergangenen Jahr wurde die FF Dachau zu fast 1.000 Einsätzen alarmiert, über 400 allein im Rahmen des Pfingsthochwassers Anfang Juni. Hier werden sie als Teil der Stadtverwaltung hoheitlich tätig.
„Daneben gibt es den Feuerwehrverein mit dem üblichen Vereinsleben mit Ausflügen und jeder Menge Veranstaltungen wie z.B. Faschingsbälle, Schafkopfturnier oder Grillfest und jede Menge Spaß und eine tolle Gemeinschaft. Neben der aktiven Mannschaft gibt es noch passive- und fördernde Mitglieder. Die einen können bzw. dürfen aus verschiedenen Gründen nicht mehr zu Einsätzen fahren, die anderen unterstützen die Arbeit finanziell.“ so der Vorstandsvorsitzende Florian Reiter.

„Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Hier arbeitet die ganze Feuerwehrfamilie, also auch die Nachwuchskräfte, die Angehörigen der aktiven Mannschaft, aber auch die nicht mehr aktiven Kameraden und fördernde Vereinsmitglieder, zusammen“ ergänzt Jürgen Tich.
Da die Außenanlagen rund ums Gerätehaus für die zahlreichen Aktivitäten benötigt werden stehen am Gelände keine Parkplätze zur Verfügung. Kommen Sie am besten also zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln. Von der Haltestelle „Frühlingsstraße“ (wird von allen Linien außer x201 und x800 angefahren) ist es nur ein kurzer Fußweg bis zum Gerätehaus. Ebenso von den öffentlich ausgewiesenen Parkplätzen auf der Ludwig-Thoma-Wiese.
Das Organisationsteam um Jürgen Tich hat ein umfangreiches Programm zusammengestellt. An einigen Stationen dürfen die kleinen und großen Besucher selber „Hand anlegen“ und z.B. Feuer löschen oder durch die Atemschutzübungsanlage krabbeln (aufrecht durchgehen kann man leider nicht). Woanders erhalten sie nützliche Informationen rund ums Thema Feuer/Feuerwehr, Führungen durch das Gerätehaus und die Fahrzeugschau sowie Einsatzvorführungen runden das Ganze ab. Das ganze Programm finden Sie anbei.
Ganztätig: 12. Juli, 10:00 - 16:00 Uhr
- Schmankerl vom Grill
- Getränke und Kaffee
- Kuchen (ab 12:00)
- Hüpfburg und Gummibärchenschleuder
- Spritzwand
- Fahrzeugausstellung (Parkharfe)
- Löschtrainer - Unterbrechung vor und während den Vorführungen
- Herz-Lungen-Wiederbelebung an Übungspuppen inkl. Defibrillator (AED) - Unterbrechung vor und während den Vorführungen
- Infostand Freiwillige Feuerwehr - Jugend/Verein/Zahlen/Fakten etc.
Vorführungen
10:30 – 11:00 - Einweihung des Übungsgebäudes (Treffpunkt Übungshaus)
11:00 - Vorführung – Brand in einem Gebäude/Garage (Treffpunkt Übungshaus)
11:30 - Begrüßung durch den Vorstand (Treffpunkt Übungshaus)
12:00 - Vorführung - Verkehrsunfall mit PKW (Treffpunkt Übungshaus)
12:30 - Führung durch die Feuerwache (Dauer ca. 60 Minuten / Treffpunkt Haupteingang)
13:00 - Atemschutzstrecke für Kinder (Dauer ca. 20 Minuten / Treffpunkt Schlauchturm)
13:30 - Vorführung – Brandeinsatz (Treffpunkt Übungshaus)
14:30 - Vorführung - Personenrettung über Drehleiter (Treffpunkt Übungshaus)
15:00 - Atemschutzstrecke für Kinder (Dauer ca. 20 Minuten / Treffpunkt Schlauchturm)
15:00 - Führung durch die Feuerwache (Dauer ca. 60 Minuten / Treffpunkt Haupteingang)